Projektübersicht

taptic – Ticketing neu gedacht

2023-heute
/
taptic GmbH
Projektdetails
Branche
Event- und Veranstaltungsbranche
Freizeit- und Unterhaltungsindustrie
E-Commerce
AUFGABEN
  • Strategische Markenentwicklung
  • Plattform-Design
  • Technische Implementierung
  • Corporate Design
  • Content-Strategie
  • Kommunikationskonzept
  • Kampagnenplanung
Beteiligte Agenturteams
  • Strategie
  • UX/UI-Design
  • Entwicklung
  • Branding
  • Social Media
  • Content
  • PR
Projektinformationen
2023- heute
0
/
0
Projektdetails
Ausgangslage
Eine Plattform, die begeistert – technisch und emotional.

Im digitalen Ticketing-Markt herrscht Bewegung – und mittendrin: taptic. Eine Plattform, die Veranstalter:innen smarter arbeiten lässt und Eventbesucher:innen ein rundum gutes Nutzungserlebnis bietet. Unsere Aufgabe: Eine Marke entwickeln, die sich abhebt. Nicht nur funktional, sondern auch emotional. Klar in der Kommunikation, intuitiv in der Anwendung und stark im Auftritt.

Die Grundlage für alles war ein ganzheitlicher Strategieprozess. Wir analysierten Markt, Zielgruppen und Wettbewerbsumfeld, entwickelten klare Personas und identifizierten Alleinstellungsmerkmale. Daraus entstand ein Messaging-Framework, das taptic auf allen Kanälen konsistent und treffsicher positioniert – als innovativen, verlässlichen Partner für die Eventbranche.

Taptic Logo mit türkis-violettem Akzent auf weißem Hintergrund

Das von uns entwickelte Logo ist im fluiden Design entwickelt: Je nach Skalierungsgrad lassen sich die Elemente an die Wortmarke flexibel anpassen, um die Markenbotschaft im Logo über sämtliche Medien hinweg konsistent zu transportieren.

Zwei Hände bilden einen Rahmen mit gestreiften abstrakten Konturen

Rahmen

Die initialen TT bieten einen optimalen Rahmen, der für digitale Einlasskontrollen und Tickets steht.

Einfaches Smartphone-Symbol in Schwarz-Weiß mit Home-Taste

Smartphone

Die entfernte Form eines Smartphones symbolisiert den nahtlosen Übergang vom digitalen zum realen Erlebnis.

Schwarze Umrisse eines Smartphones mit Punkten in der Mitte

Ticket

Die konstruierte Grundform eines Tickets bietet vor Ort einen hohen Wiedererkennungswert.

German Design Award Winner 2025 Logo in Gold und Schwarz

Unsere Website für taptic wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet.

0
/
0
Ausgangslage
Zielsetzung
Markenauftritt mit Haltung – von Konzert bis Sporthalle.

Wir entwickelten eine starke visuelle Identität, die auf allen Kanälen funktioniert: vom Logo über Farbwelt bis zu dynamischen Key Visuals mit Wiedererkennungsgarantie. Illustrationen in kräftigem Neon-Grün und Violett zeigen vielfältige Eventszenarien – von Konzert bis Sporthalle – und machen taptic sofort erkennbar. Ergänzt wurde das Design durch zweisprachige Social-Media-Guidelines, Vorlagen und eine einheitliche Tonalität.

Eine der zentralen Aufgaben: Das UX/UI-Design für Plattform, App und Website. Wir setzten auf klare Strukturen, intuitive Navigation und ein modernes Look and Feel – damit die Anwendung für Veranstalter:innen genauso flüssig läuft wie für Ticketkäufer:innen. Die Landingpage wurde zum digitalen Aushängeschild – inklusive interaktiver Elemente, übersichtlicher Features und durchdachter Userflows.

Sänger mit Mikrofon auf der Bühne, stilisiert in Neonfarben
Dynamische Silhouetten von Frauen in grün-violetter Farbpalette
Dynamische Fußballspieler in lila und grün mit abstrakten Bewegungslinien

Dynamische Key Visuals

Die taptic Key Visuals verbinden kraftvolle Illustrationen mit markanten Markenelementen. Durch einheitliche Linienführung und geometrische Elemente entsteht ein hoher Wiedererkennungswert, der flexibel für alle Veranstaltungskategorien funktioniert, aber immer sofort als taptic erkennbar bleibt.

0
/
0
Zielsetzung
Vorgehensweise
Kommunikation mit System – und Wirkung.

Begleitend entwickelten wir ein skalierbares Kommunikationssystem: PR-Konzepte, Pressetexte, Vorlagen, kanalübergreifende Content-Strategien und smarte Kampagnen. Das Ziel: taptic im Markt sichtbar machen und Vertrauen aufbauen. Besonders wichtig: die zweisprachige Ausrichtung (DE/EN), um der internationalen Wachstumsstrategie Rechnung zu tragen.

Unsere Zusammenarbeit mit taptic war von Anfang an strategisch getrieben und operativ eng verzahnt. In iterativen Sprints arbeiteten wir eng mit Produktentwicklung und Marketing zusammen, um Kommunikationsbausteine zu entwickeln, die zur Realität der Plattform passen – nicht zur Theorie. Jede Phase – von Markenpositionierung über Messaging bis UX – wurde regelmäßig getestet, geschärft und verprobt.

0
/
0
Vorgehensweise
Ergebnis
Eine Marke mit Zugkraft und eine Zusammenarbeit, die bleibt.

Für taptic entstand nicht nur ein durchdachtes System, sondern eine dynamische Markenwelt, die mit dem Produkt wachsen kann. Das Resultat: kein starres Konzept, sondern ein flexibles Markengerüst, das mit jedem Touchpoint stärker wird.

Durch die konsequente Verzahnung von Strategie, Design, UX und Kommunikation wurde taptic zur Plattform mit Profil. Die Sichtbarkeit in Fachmedien stieg, die Community wuchs, das Feedback war durchweg positiv. Die Marke wirkt professionell, nahbar und zukunftsorientiert – und das nicht nur auf dem Papier, sondern bei jeder Interaktion.

Und weil der Markt sich ständig weiterentwickelt, tun wir das auch: Die Zusammenarbeit mit taptic läuft langfristig – agil, partnerschaftlich, vorausschauend.

0
/
0
Ergebnis
Drei Smartphone-Bildschirme zeigen Ticket-Scan-App mit Umsatz-Dashboard