Projektübersicht

BTHVN2020 – wenn Beethoven Influencer wird

2020-2022
/
Beethoven Jubiläums GmbH
Mann im roten Anzug sitzt in gelbem Sessel und hält Weinglas
Projektdetails
Branche
Kultur- & Veranstaltungsbranche, Tourismus
AUFGABEN
  • Konzept
  • Content
  • Design
  • Digital
  • Foto & Video
  • Social Media
Beteiligte Agenturteams
  • Strategie & Konzeption
  • Design & Branding
  • Social Media & Content Creation
  • Foto & Video
Projektinformationen
2020-2022
0
/
0
Projektdetails
Ausgangslage
Kultur meets Klicks.

Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens sollte 2020 nicht nur gefeiert, sondern neu gedacht werden. Die Beethoven Jubiläums GmbH wollte das kulturelle Großereignis nicht nur Klassik-Fans schmackhaft machen – sondern auch Menschen erreichen, die sonst eher mit Spotify als mit Sinfonien zu tun haben.

Unsere Antwort: Ein Beethoven, der selbst durch Bonn streift – charmant, frech, unüberhörbar. Verkörpert von einem Darsteller mit Original-Frisur und großem Auftritt wurde Beethoven zur Social-Media-Figur, die ihr eigenes Jubiläum begleitet. Mit Witz, Würde und einem Augenzwinkern brachten wir das kulturelle Erbe in den Feed – ohne es zu verkleinern.

Mann im schwarzen Mantel spielt Klavier in stilvollem Raum mit Fotos
0
/
0
Ausgangslage
ERGEBNISSE
Formate, die Haltung zeigen (und Reichweite).

Wir entwickelten eine Social-Media-Strategie, die Information, Entertainment und Persönlichkeit verbindet: Behind-the-Scenes-Einblicke, historische Fun-Facts, Alltagsszenen mit Beethoven, Kooperationen mit Bonner Partnern – inklusive Basketballspielbesuch bei den Telekom Baskets. Dazu hochwertige Visuals, ein klarer Look und ein Tonfall, der auch Kulturmuffel catcht.

Die Herausforderung war klar: Beethoven modernisieren, ohne ihn zu entstellen. Deshalb haben wir auf visuelle Qualität, klare Linien und eine stimmige Ästhetik gesetzt – klassische Elemente kombiniert mit digitaler Coolness. So entstand ein visueller Stil, der Wiedererkennung schafft und der Marke BTHVN2020 ein neues Gesicht gab.

Gelber Kunstpfeiler mit Spiegelreflexionen in städtischer Gartenumgebung
Industrieanlage bei Nacht mit bunten Lichtern und Stahlstrukturen
Tänzer schwebt horizontal vor Gebäude in schwarz-weißer Cocoon Dance Pose

Kultur und Instagram: Die perfekte Kombination

Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich ist uns der Spagat zwischen einem jungen Medienkanal und der Ernsthaftigkeit des Anlasses geglückt. Wir haben es geschafft, das Beethoven-Fest nicht nur bundesweit in den sozialen Medien zu promoten, sondern auch der Stadt Bonn viel Aufmerksamkeit beschert. Die interaktiven Elemente sowie die ansprechenden Fotos und Videos und unser charismatischer Beethoven-Influencer waren das perfekte Rezept für eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne.

0
/
0
ERGEBNISSE
Vorgehensweise
Von Strategie zu Storytelling: interaktiv, lokal, überraschend.

Bevor der erste Post online ging, haben wir tief in die Welt von Beethoven und der Zielgruppe getaucht: Was triggert Interesse? Welche Formate funktionieren auf Instagram? Und wie bleibt Beethoven dabei trotzdem Beethoven? In enger Abstimmung mit der Jubiläumsgesellschaft entwickelten wir eine inhaltliche Leitlinie, Tonalitätsrichtlinien und ein flexibles Redaktionskonzept.

Darin: Content-Säulen für Wissen, Unterhaltung, Events und Interaktion. Alles so aufgebaut, dass klassische Inhalte wie Kompositionen oder historische Anekdoten auf Augenhöhe mit Memes und Story-Formaten funktionieren konnten.

Beethoven-Orchester Bonn Kampagne mit verschiedenen künstlerischen Motiven

Die visuelle Umsetzung spielte eine entscheidende Rolle: Hochwertige Fotos und Videos zeigten Beethoven in verschiedenen Kontexten, immer mit einem Augenzwinkern, aber stets respektvoll gegenüber dem kulturellen Erbe. Wir nutzten die Ästhetik moderner Social-Media-Kanäle und kombinierten sie mit klassischen Elementen, um einen unverwechselbaren visuellen Stil zu schaffen, der die Marke BTHVN2020 stärkte und für Wiedererkennbarkeit sorgte.

0
/
0
Vorgehensweise
ErgebnisSE
Das Ergebnis: 1,2 Millionen Impressionen – und ein Beethoven, der bleibt.

Die Kampagne übertraf alle Erwartungen: Über 1,2 Mio. Impressionen, tausende neue Follower, hohe Interaktionsraten – und das Wichtigste: nachweislich jüngere Zielgruppen erreicht. Der „moderne Beethoven“ wurde zur sympathischen Leitfigur des Jubiläums und verankerte die Marke weit über Bonn hinaus.

Unser Beethoven tauchte dort auf, wo man ihn nicht erwartete: beim Brötchenholen, in der Straßenbahn, auf dem Markt – und wurde so zum Symbol für kulturelle Nahbarkeit. Durch interaktive Elemente wie Umfragen, Q&As oder Live-Formate schufen wir Nähe und Dialog. Gleichzeitig sorgte unsere durchgängige Bildsprache dafür, dass jeder Beitrag nicht nur klickt, sondern auch klar zur Marke gehört.

Und weil’s so gut lief, lebt er auch nach dem Jubiläum weiter – als digitaler Botschafter für seine Stadt. Beethoven auf Instagram? Funktioniert. Und wie.

0
/
0
ErgebnisSE
Mann in roter Weste verkostet Getränk vor Kühlschrank voller Bierflaschen
Mann mit überraschtem Gesichtsausdruck schreibt an einer Toilettenwand

Beethoven rebelliert – Kreativität kennt keine Grenzen: Mitten im stillen Örtchen der Inspiration: Beethoven höchstpersönlich erwischt beim kreativen Schaffen – ein augenzwinkernder Bruch mit der Klassik!

Müder Mann im roten Weste liegt entspannt auf Ledersofa mit Weinglas

Sinfonie einer langen Nacht: Die interaktiven Elemente sowie die ansprechenden Fotos und Videos mit unserem charismatischen Beethoven-Influencer waren das perfekte Rezept für eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne, die bewies, dass Kultur und soziale Medien keine Gegensätze sein müssen, sondern sich gegenseitig bereichern können. Der Erfolg der Kampagne führte dazu, dass das Konzept auch nach dem eigentlichen Jubiläumsjahr fortgeführt wurde und Beethoven weiterhin als digitaler Botschafter für seine Heimatstadt fungiert.